Ausstellung
Bildern der Weimarer Maler der
Künstlerkolonien Ahrenshoop und Schwaan
Die Weimarer Kunstschule war eine 1860 durch Großherzog Carl Alexander, dem Enkel des Goetheherzogs Carl August, als eine Art Privatschule gegründete Kunstakademie mit der Absicht zum Ruhme Weimars die bildenden Künste im Sinn seiner eigenen Geschmacksrichtung zu fördern. Er wollte eine Ausbildung in der Werkstatt des Meisters wie im 15. und 16. Jahrhundert üblich und schuf damit die wohl freieste Kunstschule Deutschlands, wo die Schüler nicht von Klasse zu Klasse aufrücken mussten, sondern bei einem frei gewählten Lehrer ihre gesamte Ausbildungszeit durchliefen. Er wählte junge Realisten wie Franz Lenbach und Arnold Böcklin als Lehrer und zementierte damit für die Landschaftsmalerei in Weimar die realistische Grundlage. Die Schüler gingen hinaus in die heimatliche Landschaft und versuchten deren Eigenart zu erkennen und erfassen. Besonders mit der Berufung von Theodor Hagen 1871 und Albert Brendel 1875, der die Verbindung zu Barbizon mitbrachte, wurde der Grundstein für die nachhaltige Wirkung dieser Schule gelegt.
So haben auch zahlreiche Maler der späteren Malerorte Ahrenshoop und Schwaan die entscheidenden Lehrzeiten in Weimar verbracht oder die Verbindung zur Kunstschule gesucht. Besonders für Schwaan läßt sich sagen: Ohne Weimar wäre wohl niemals die Malerkolonie entstanden. Für die Ausstellung wurden 35 Gemälde zusammen getragen, ergänzt um zahlreiche biografische Daten.
Lassen Sie und also einen Blick auf Schwaan und Ahrenshoop aus der Weimarer Perspektive wagen.
Dr. Jens-Michael Plaul
Künstler
der Maler- und Künstlerkolonien
Schwaan und Ahrenshoop
Künstlerkolonie Schwaan

Franz Bunke 1857–1939
Rudolf Bartels 1872–1943
Alfred Heinsohn 1875–1927
Peter Paul Draewing 1876–1940
Rudolf Bechstein 1897–1961
Fritz Moeller-Schlünz 1900–1990
Wilhelm Facklam 1893–1972
Otto Tarnogrocki 1875–1946
Paul Baum 1859–1932
Richard Starcke 1864–1945
Berthold Paul Förster 1851–1925
Carl Holzapfel 1865–1926
Künstlerkolonie Ahrenshoop

Elisabeth Andrae 1876–1945
Hans Kinder 1900–1986
Hedwig Holtz-Sommer 1901–1970
Alfred Partikel 1988–1945
Karl Lorenz Rettich 1841–1904
Friedrich Wachenhusen 1859–1925
Theodor Hagen 1849–1919
Rudolf Schmidt-Dethloff 1900–1971
Carl Arp 1867–1913
Hans Greinke 1891–1961
Elisabeth von Eicken 1862-1940
Paul Müller-Kaempff 1861–1941
Oskar Frenzel 1855–1915
Galerie

Kontakt